Faire Bewertung im hybriden Setting
Bewerten Sie Verständlichkeit, Kohärenz, Wortschatz und Interaktion, nicht die Tool-Bedienung. Rubrics mit Beispielsätzen schaffen Sicherheit. In einem A2-Kurs half eine zweistufige Sprechaufgabe, Angst abzubauen und Leistung besser sichtbar zu machen. Welche Kriterien nutzen Sie für spontane Interaktion?
Faire Bewertung im hybriden Setting
Setzen Sie auf produktionsnahe Aufgaben: Audio-Nachrichten, E-Mails mit realen Vorgaben, kurze Debatten mit Quellen. Proctoring ersetzt keine gute Aufgabenqualität. Eine Hochschule kombinierte Open-Book-Elemente mit mündlichen Micro-Defense – Betrugsversuche sanken, Qualität stieg. Teilen Sie Ihre Ideen für glaubwürdige Aufgaben.